Fallbeispiel
Rechenzentrum / Museum

Die komplexen Gebäudestrukturen und die schwer zugänglichen Bereiche erschweren das schnelle Auffinden von Brandherden oder Gefahrenquellen. Zudem erfordert die hochsensible technische Infrastruktur in Rechenzentren und die wertvollen Kunstwerke in Museen ein äusserst vorsichtiges Vorgehen. Das hohe Brandrisiko durch technische Anlagen und empfindliche Materialien erfordert spezialisierte Kenntnisse. Hinzu kommt der immense Sachwert und das öffentliche Interesse, das den Druck auf die Einsatzkräfte erhöht. Strenge Sicherheitsvorkehrungen und Zugangsbeschränkungen erschweren oft den schnellen Zutritt und erfordern eine präzise Koordination.
1 | Leitsatz
Mensch im Fokus:
Gewichtung tief

1 | Umsetzung
Teamarbeit durch gezieltes Einsetzen des unterschiedlichen Fachwissens. Zusammentragen der Informationen für eine klare Gesamtübersicht als Entscheidungsgrundlage für die anzuwendende Taktik.
2 | Leitsatz
Umwelt im Fokus:
Gewichtung hoch
Definition: gesellschaftlicher Wandel / Nachhaltigkeit / Stakeholder / direkt Betroffene / Aufwand – Ertrag / Wirtschaftlichkeit
2 | Umsetzung
Umwelteinflüsse bestimmen unseren Alltag, also werden wir auch im Einsatz davon geleitet.
Halten und Schützen nach Prioritäten soll die Gangart bestimmen. Durch gezielte Nutzung von Umwelteinflüssen.
4 | Leitsatz
Probleme von Morgen:
Gewichtung normal
4 | Umsetzung
Was gestern funktioniert hat, kann für morgen falsch sein, weshalb es eine offene Denkweise braucht. Ein Problem lässt sich nicht auf die gleiche Weise lösen, wie es entstanden ist. Auch komplexe Herausforderungen entstehen ursprünglich aus einem einfachen Kern, diesen gilt es zu erkennen, um die Lösungsansätze zu definieren.

5 | Methodik
Didaktik 1.2.1:
Im Zentrum steht Einsatztauglichkeit = Konzentration auf das Wesentliche
5 | Umsetzung
Verständlichkeit durch Einfachheit fördern. Komplexen Aufgaben mit einfachen Denkweisen begegnen. Weg von der Akademisierung und hin zur Gedankenübertragung (mit wenig oder ohne Worte das Vorgehen erklären).
6 | Methodik
Lernen + Lehren 1.1:
Exploratives Lernen

6 | Umsetzung
Während den Übungen (realitätsnah = die Übung ist schon eine Art Einsatz) die Situation weiterentwickeln und durch Teilnehmende / Gruppe überarbeiten lassen.
Die Gruppendynamik fördern durch Impulse und Freiraum innerhalb der Szenarien und die Teilnehmenden entwickeln lassen.
Erlebnisse schaffen, um Erfahrungen zu machen.